Collections of Short Stories (Erzählungen), including some Satires
„Der Zug war pünktlich. Erzählung”. Opladen (Middelhauve) 1949. Lizenzausgabe: Berlin, DDR (Union) 1961.
„Wanderer, kommst du nach Spa … Erzählungen”. Opladen (Middelhauve) 1950.
„Die schwarzen Schafe. Erzählung”. Zeichnungen von Mirko Szewczuk. Opladen (Middelhauve) 1951.
„Nicht nur zur Weihnachtszeit. Eine humoristische Erzählung”. Illustrationen von Henry Meyer-Brockmann. Frankfurt/M. (Frankfurter Verlagsanstalt) 1952. (= studio frankfurt 5).
„Das Brot der frühen Jahre. Erzählung”. Köln, Berlin (Kiepenheuer & Witsch) 1955. Lizenzausgabe: Nachwort von Klaus Pezold. Leipzig (Insel) 1965. (= Insel-Bücherei 512).
„So ward Abend und Morgen. Erzählungen”. Zürich (Arche) 1955. (= Die kleine Arche 200).
„Unberechenbare Gäste. Heitere Erzählungen”. Zürich (Arche) 1956. (= Die kleine Arche 219/220).
„Irisches Tagebuch”. Köln, Berlin (Kiepenheuer & Witsch) 1957. Lizenzausgabe: Leipzig (Insel) 1966. (= Insel-Bücherei 498).
„Im Tal der donnernden Hufe. Erzählung”. Leipzig (Insel) 1957. (= Insel-Bücherei 647). Frankfurt/M. (Insel) 1962. (= Insel-Bücherei 647).
„Doktor Murkes gesammeltes Schweigen und andere Satiren”. Köln, Berlin (Kiepenheuer & Witsch) 1958. Lizenzausgabe: Leipzig (Insel) 1963. (= Insel-Bücherei 832).
„Erzählungen”. Opladen (Middelhauve) 1958.
„Die Waage der Baleks. Ernste und heitere Kurzgeschichten”. Nachwort von Heinz-Günther Plughaupt. Lübeck (Matthiesen) 1958. (= Die Lesestunde. Dichter der Gegenwart 8). Lizenzausgabe: Berlin, DDR (Union) 1959.
„Der Mann mit den Messern”. Mit einem autobiographischen Nachwort. Stuttgart (Reclam) 1959. (= Reclams Universal-Bibliothek 8287).
„Der Bahnhof von Zimpren. Erzählungen”. München (List) 1959. (= List-Bücher 138).
„Erzählungen, Hörspiele, Aufsätze”. Köln, Berlin (Kiepenheuer & Witsch) 1961. (= Bücher der Neunzehn 77).
„Erzählungen 1950-1970”. Köln (Kiepenheuer & Witsch) 1972.
„Der Tod der Elsa Baskoleit”. Erzählung mit 2 Original-Holzschnitten von Karl-Georg Hirsch. Memmingen (Visel) 1972.
„Zwei Erzählungen”. (Enthält: „Ende einer Dienstfahrt”; „Die verlorene Ehre der Katharina Blum”). Berlin, DDR, Weimar (Aufbau) 1976. (= bb-Taschenbuch 348).
„Fälle für den Staatsanwalt. Vier Erzählungen”. Von Heinrich Böll, Peter Härtling, Adolf Muschg und Gabriele Wohmann. Salzburg, Wien (Residenz) 1978.
„Du fährst zu oft nach Heidelberg und andere Erzählungen”. Bornheim-Merten (Lamuv) 1979.
„Das Vermächtnis”. Mit einer Porträt-Lithographie von Celestino Piatti und einem Nachwort von Heinz Friedrich. München (Deutscher Taschenbuch Verlag) 1981.
„Der Angriff. Erzählungen 1947-1949”. Köln (Kiepenheuer & Witsch) 1983. (= KiWi 40).
„Die schwarzen Schafe. Erzählungen 1950-1952”. Köln (Kiepenheuer & Witsch) 1983. (= KiWi 41).
„Die Verwundung und andere frühe Erzählungen”. Bornheim-Merten (Lamuv) 1983.
„Gesichter. Satiren, Geschichten, Autobiographisches. 1969-1981”. Auswahl von Angela Drescher. Berlin, DDR, Weimar (Aufbau) 1984. (= bb-Taschenbuch 538).
„Im Tal der donnernden Hufe. Erzählungen 1953-1962”. Köln (Kiepenheuer & Witsch) 1984. (= KiWi 42).
„Der Mann mit den Messern. So ein Rummel”. Mit Radierungen von Eberhard Franke. Denklingen (Fuchstaler Presse) 1984. (= Druck der Fuchstaler Presse 9).
„Mein trauriges Gesicht. Erzählung”. Grafiken von Arnulf Rainer. Bornheim-Merten (Lamuv) 1984. Neuausgabe: Mit Collagen von Klaus Staeck. Göttingen (Steidl) 1994.
„Veränderungen in Staech. Erzählungen 1962-1980”. Köln (Kiepenheuer & Witsch) 1984. (= KiWi 43).
„Erzählungen”. Ausgewählt von Walter Hinck. Stuttgart, München (Deutscher Bücherbund) 1985.
„Wanderer kommst du nach Spa … Wir Besenbinder”. Mit Kaltnadelradierungen von Eberhard Franke. Denklingen (Fuchstaler Presse) 1985. (= Druck der Fuchstaler Presse 11).
„Die Kirche im Dorf und andere Erzählungen”. Sankt Augustin (Richarz) 1987. (= Reihe leichter lesen 206).
„Rendevous mit Margret. Liebesgeschichten”. Köln (Kiepenheuer & Witsch) 1987. (= KiWi 128).
„Heinrich Böll zum Wiederlesen”. München (Deutscher Taschenbuch Verlag) 1989. (= dtv großdruck 25023).
„Der Geschmack des Brotes. Erzählungen”. Auswahl von Angela Drescher. Berlin, Weimar (Aufbau) 1990. (= bb-Taschenbuch 645).
„Entfernung von der Truppe. Erzählungen”. München (Deutscher Taschenbuch Verlag) 1992. (= dtv 11593).
„Frühe Erzählungen”. Mit 11 farbigen Original-Holzschnitten von Norbert Prangenberg. Viersen (Edition Jansen) 1992.
„Erzählungen”. Hg. von Viktor Böll und Karl Heiner Busse. Köln (Kiepenheuer & Witsch) 1994.
„Der blasse Hund. Erzählungen”. Mit einem Vorwort von Heinrich Vormweg. Hg. von Viktor Böll und Karl Heiner Busse. Köln (Kiepenheuer & Witsch) 1995.
„Der General stand auf einem Hügel. Erzählungen aus dem Krieg”. Köln (Kiepenheuer & Witsch) 1995. (= KiWi 364).
Comments (0)
You don't have permission to comment on this page.